Elektrische Zahnbürsten – Überblick

Achtung – bitte beachten: Diese Seite ist nicht mehr aktuell und wird nicht mehr gepflegt. Bitte lesen Sie hier weiter.

 

Wer die notwendige Ausdauer und Geschicklichkeit aufbringt, seine Zähne mit der Handzahnbürste zu putzen, kann an dieser Stelle aufhören zu lesen. Alle anderen benutzen eine elektrische Zahnbürste. Alles Wissenswerte auf den folgenden Seiten.

Warum elektrisch putzen?

Wie schon angedeutet: Die richtige Putztechnik vorausgesetzt, ist es mit einer Handzahnbürste durchaus möglich die Zähne gründlich zu reinigen.
Aber: Die wenigsten beherrschen die richtige Putztechnik. Oftmals wird viel zu stark aufgedrückt und wild geschrubbt. Dies schädigt auf Dauer Zähne und Zahnfleisch.
Mit der elektrischen Zahnbürste ergibt sich die richtige Putztechnik dagegen fast von selbst.

Auswahl der passenden elektrischen Zahnbürste

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles, was Sie zum Kauf einer elektrischen Zahnbürste wissen müssen.

Putzsystem
Die erste und entscheidende Frage ist die Wahl des Putzsystems. Zur Wahl stehen klassische elektrische Zahnbürsten mit rundem Bürstenkopf sowie Schallzahnbürsten mit länglichem Bürstenkopf.

Ausstattung
Großen Einfluß auf den Preis Ihrer neuen elektrischen Zahnbürste aber auch auf den Putzkomfort hat die Ausstattung. Was wichtig ist und was weniger zeigen wir Ihnen hier.

Überblick Oral-B Rundkopfzahnbürsten
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die wichtigsten Rundkopfbürsten der Firma Oral-B einzeln vor.

Überblick Oral-B TriZone-Bürsten
Ganz neu sind die TriZone-Bürsten von Oral-B.

Überblick Oral-B Schallzahnbürsten
Und hier gibt’s den Überblick über die Schallzahnbürsten aus dem Hause Oral-B.

Tests
Im Frühsommer 2011 ist ein aktueller Test der Stiftung Warentest erschienen. Informieren sie sich über die Testsieger.

Und selbstverständlich werde ich auch im Blog regelmäßig über das Thema elektrische Zahnbürsten berichten. So z.B. in den folgenden Artikeln:
— in Arbeit —