Elektrische Zahnbürsten – Bürstenköpfe

Achtung – bitte beachten: Diese Seite ist nicht mehr aktuell und wird nicht mehr gepflegt. Bitte lesen Sie hier weiter.

 

Unterschiede in Form, Größe und Härtegrad

Die Form ist in der Regel durch das Putzsystem vorgegeben. Schallzahnbürsten haben längliche Bürstenköpfe, die manchmal auch in unterschiedlichen Größen angeboten werden. Die klassische elektrische Zahnbürste dagegen hat runde Bürstenköpfe.

Nachkauf der Bürstenköpfe

Denken Sie daran: Die Bürstenköpfe müssen regelmäßig ersetzt werden. Spätestens nach 3 Monaten. Stehen die Borsten bereits in wild in alle Richtungen ab, ist ein neuer Bürstenkopf überfällig.

Manche Bürstenköpfe haben sogenannte Indikatorborsten. Diese verblassen nach einiger Zeit und zeigen so an, wenn die Bürste gewechselt werden sollte.

Beachten Sie auch: Eine elektrische Zahnbürste aus der Sonderaktion beim Discounter mag auf den ersten Blick günstig erscheinen. Können Sie aber auch problemlos und immer Ersatzbürsten nachkaufen? Oft ist das nicht der Fall. Also besser vorab informieren oder im Zweifelsfall Finger weg.

Einen Überblick über die weiteren Ausstattungsmerkmale geben wir Ihnen auf der folgenden Seite Ausstattung.

Schreibe einen Kommentar