Zeit für …

Eher ungewöhnlich: Ulrike von Lieferando.de hat unter dem Titel „Zeit für …“ eine Blogparade gestartet. Grund genug, mich etwas näher mit dem Thema zu beschäftigen und mir zu vorgerückter Stunde einige Gedanken zu machen.

Wofür vergeudest Du gerne mal Deine Zeit?

Das kommt ganz darauf an. Während meines Studiums hatte ich null Bock auf Lernen. Sollte ich mich auf eine Prüfung vorbereiten, gewannen plötzlich ganz andere Arbeiten an Priorität. Meine Toilette war dann später nie mehr so sauber, wie in der Zeit, als ich meine Diplomarbeit schrieb.

Heute verplempere ich am Arbeitsplatz gerne mal Zeit, nur um zu schauen, was es in der Welt so alles Neues gibt und was meine Freunde gerade so machen. Aber was heißt „verplempern“?  8 Stunden oder mehr mit voller Konzentration? Keine Ahnung, ob das jemand schafft? Ich nicht.

Und was heißt überhaupt „Zeit vergeuden“? Ich habe oft Probleme, zu unterscheiden, was sinnvoll verbrauchte Zeit und was vergeudete Zeit ist. Klar, Soap-Operas im Privatfernsehen sind nicht unbedingt „sinnvoll“. Aber eine durchgehende 24-Stunden-Optimierung des Tages kann es irgendwie auch nicht sein.

Für das Erledigen welcher unangenehmen Dinge geht Dir am meisten Zeit verloren?

Arbeiten! Es ist ja nicht so, dass mir meine Arbeit keinen Spaß macht. Auch unangenehm ist das falsche Wort. Aber bei einer normalen Arbeitszeit von 40 oder 50 Stunden pro Woche ist halt mindestens 1/3 des Tages schon fest verplant. Und schlafen muss man ja auch noch.

Was wäre Dir eine Stunde mehr Freizeit wert?

Schwer zu sagen. Wie soll man so etwas in Geld ausdrücken?

Wie viel Zeit am Tag verbringst Du, um Dich weiter zu entwickeln (geistig, körperlich)?

Aktuell definitiv zu wenig. Ich befasse mich zur Zeit eher theoretisch mit dem Thema. Und schreibe Blogbeiträge über ein „anderes Leben“. Aber das wird schon noch … 🙂 …

Wenn Du an einer Stelle in der Vergangenheit mehr Zeit haben könntest, welche wäre es?

Zu einer Beziehung in der Vergangenheit mehr nachdenken! Was will ich? Was will sie? Was bedeutet mir meine Partnerschaft?  Was ist wichtig? Und was nicht?

Obwohl ich bezweifle, dass mehr Zeit an dieser einen Stelle etwas geändert hätte. Manche Dinge entwickeln sich zwangsläufig erst im Laufe der Zeit. Wir entwickeln uns weiter. Lernen aus Erfahrungen und Fehlern. Wachsen. Und werden so zu den Menschen, die wir heute sind.

Was würdest Du mit einer Stunde mehr Zeit pro Tag anstellen?

Mehr Sport und mehr Bewegung, ab und zu mal Yoga. Mehr Bloggen. Mehr Freunde und ein gesünderes Leben. Endlich einige interessante Berichte von Arte, 3sat und Co. anschauen. Bücher lesen. Ups  … nur eine Stunde. Ich will mehr!

Was würdest Du machen, wenn das nächste Wochenende vier Tage hätte?

Das passt ja gerade prima. Immerhin liegt ein verlängertes Pfingstwochenende vor uns. Wenn das Wetter schöner gewesen wäre, wäre ich sicherlich zum Bergwandern und Relaxen ins nahe Zillertal gefahren. So wird es eher ein Gammelwochende mit lecker Essen, einem guten Glas Rotwein und einem ausgiebigen Saunabesuch. Ich freu mich!

Dein Lieblingszitat zum Thema Zeit.

Mir fällt gerade nur ein Zitat zum Thema ein: „die Zeit heilt alle Wunden“. Leider stimmt das nicht immer. Manche Narben verblassen zwar. Aber es bleiben Narben.

Ein Gedanke zu „Zeit für …

  1. Lieber Günter,

    vielen Dank für Deinen Beitrag zu meiner Blogparade. Das mit dem Putzdrang während der Prüfungszeit kenne ich nur zu gut. Ich habe es geliebt lieber den Wischlappen zu schwingen, als mich zum Lernen zu zwingen.

    Viele Grüße
    Ulrike

Kommentare sind geschlossen.